Zum Inhalt springen

Therapie und Coaching

Therapie? Beratung? Coaching? Bin ich hier richtig?

Professionelle Unterstützung kann sinnvoll sein, wenn Sie durch folgende Symptome, Beeinträchtigungen oder Herausforderungen in Ihrem Alltag übermäßig eingeschränkt sind:

– Anpassungsstörungen, Depressionen
– Ängste
– Erschöpfungszustände
– mangelndes Selbstvertrauen, Selbstwert
– Hochsensibilität
– Stress
– Beschwerden nach belastenden Ereignissen
– Autismus
– psychische Probleme aufgrund von körperlichen Erkrankungen
– unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburten
– Lebenskrisen und –veränderungen
– Erziehungskonflikte
– ADHS

Von Frau zu Frau …

Für Frauen haben sich die Lebensbedingungen in den vergangenen Jahrzehnten so stark verändert wie nie zuvor. Neue Familienstrukturen, Karriere und eine Vielzahl an Aufgaben eröffnen neue Möglichkeiten, bringen aber auch zahlreiche Herausforderungen und Risiken mit sich. Eine Therapie oder Coaching kann hier Unterstützung bieten.

… Endometriose und Kinderwunsch

Ein häufiges und zugleich komplexes Frauenleiden, die Endometriose, ist oft eng mit der eigenen Lebensgeschichte verbunden, raubt Kraft und beeinträchtigt das Selbstbewusstsein. Nicht selten neigen Frauen, bei denen die Endometriose mit starken Schmerzen einhergeht, auch zu Depressionen. Ein oft bei Endometriose-Patientinnen bestehender vergeblicher Kinderwunsch führt zu weiterer Belastung. Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen kann hier sehr entlastend sein und neue Perspektiven eröffnen.

Wichtig

Bitte klären Sie körperliche / medizinische Erkrankungen unbedingt erst mit einem Arzt ab.

Coaching – was ist das?

Coaching ist eine Art Prozessbegleiter für Ihre persönlichen und/oder beruflichen Ziele. Es gibt keinen fertigen Lösungskoffer sondern Unterstützung, die für sie passenden Lösungen zu finden. Individuelle Potenziale und Ressourcen werden gefördert, trainiert und weiterentwickelt.

Logo Praxis Immer
Consent Management Platform von Real Cookie Banner