Meine Vorgehensweise

Gemeinsam gehe ich mit Ihnen auf Entdeckungsreise, um dabei Werte, Ressourcen und Wahlmöglichkeiten aufzudecken und sie zu unterstützen, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Meine Grundhaltung ist dabei systemisch geprägt. Was bedeutet das? Die systemische Haltung bezeugt, dass jeder Mensch sehr wohl in seinem persönlichen Erfahrungsspektrum schon über Ressourcen verfügt, welche für gewünschte Veränderungsprozesse benötigt werden. Der systemische Ansatz hält hierbei einen großen und kreativen Schatz an methodischen Zugängen für die therapeutische Arbeit bereit.
„Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“ Hermann Hesse
Negative Überzeugungen über uns selbst, machen unser Leben unnötig schwer. Im gesprächstherapeutischen Rahmen eröffnet sich die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, indem wir Denkmuster aufdecken und beispielsweise alte Glaubenssätze unter die Lupe nehmen, um die aktuelle Situation zu erhellen und ggf. zu verändern. Welchen Einfluss haben ihre Glaubenssätze auf Ihr Leben? Gemeinsam reflektieren wir Ihre individuelle Situation.
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“
Albert Einstein
Denken, Fühlen und Handeln gehen Hand in Hand. Verhaltenstherapeutische Ansätze helfen dabei Problembedingungen zu reflektieren. Die Verhaltenstherapie setzt hierbei an den auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen an. Gerne erarbeite ich mit Ihnen ziel- und handlungsorientierte Wege.
Stetige Fort- und Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich, u.a. zu EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Hypnotherapie und Achtsamkeit.
EMDR basiert darauf, dass jeder Mensch über eine natürliche Fähigkeit zur Informationsverarbeitung verfügt, mittels dessen er belastende Erfahrungen verarbeiten kann. Ein zentrales Element der EMDR-Behandlung ist die Nachverarbeitung einer belastenden Erinnerung unter Nutzung bilateraler Stimulation (geleitete Augenbewegung).
Hypnotherapeutische Elemente helfen eigene Kräfte zu mobilisieren. In der Hypnotherapie wird erlernt Trancezustände bewusst herbeizuführen. Dadurch werden unbewusste Fertigkeiten, die bewusst möglicherweise noch nicht zugänglich sind, genutzt.
„Über dem ängstlichen Gedanken, was etwa morgen uns zustoßen könnte, verlieren wir das Heute, die Gegenwart, und damit die Wirklichkeit.“ Hermann Hesse
Achtsamkeit, im Hier und Jetzt sein, körperlich und mental, kann sehr erholsam sein. Oft hängen wir in Gedanken fest, grübeln über die Vergangenheit oder sorgen uns um die Zukunft. Wir neigen dazu, alles zu bewerten. Achtsam sein bedeutet den Moment achten, ohne zu bewerten und das steigert das Wohlbefinden. Die gute Nachricht ist, Achtsamkeit lässt sich lernen.
